Von der WM in Qatar nach Obernau

29. Dezember 2024

17-jähriges Ausnahmetalent Felix Vogel rockt die Aschaffenburger Christmas Open. Vergangene Woche spielte er noch bei der Herren-Weltmeisterschaft in Qatar, an diesem Wochenende gewann der junge Marburger das mit insgesamt 2.000 Euro Preisgeldern ausgelobte 9-Ball-Turnier beim Billardclub 98 Aschaffenburg.

Es kam zwar nicht der Weltmeister wie letztes Jahr, aber einer, der es werden will. Bei der Herren WM in Qatar waren die Gegner noch zu stark, aber: „Ein großer Erfolg für mich war die Bronzemedaille bei der 10-Ball U18 WM in Neuseeland in diesem Jahr und bei der Eurotour der Herren konnte ich zweimal das Finale erreichen.“

 

Felix Vogels Karriere begann früh und er arbeitet hart dafür. „Mit acht Jahren habe ich das Billardspielen angefangen. Weil ich noch zu klein war, spielte ich auf einem Hocker.“ Jetzt, mit gerademal 17, steht am Nachmittag nach der Schule zunächst Training auf dem Programm. Insgesamt rund zehn Stunden in der Woche. „Meine Schule stellt mich für Wettkämpfe frei und unterstützt mich“, erklärt Vogel die Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport. Förderung erhält er im Jugendnationalkader und im Herren Perspektiv-Kader mit Bundestrainer Ralph Eckert. Seit dieser Saison spielt er in der Bundesliga-Mannschaft des BC Oberhausen, dem deutschen Mannschaftsmeister 2024.

 

 

Ganz leicht machten es ihm die Gegner nicht in Aschaffenburg. In der Vorrunde musste er gegen den zweimaligen deutschen Meister Sebastian Ludwig aus dem Saarland eine schmerzliche 2 : 6 Niederlage hinnehmen. Im Halbfinale traf er wiederum auf Ludwig. Aus der dramatischen und hochklassigen Partie ging Vogel mit einem knappen 8 : 7 ins Endspiel gegen Holger Gries, dem zweimaligen Senioren-Europameister aus Karben. Bis zum 3 : 3 konnte Gries das Finale offen halten, dann unterliefen im Schussfehler und Vogel setzte ihn mit durchdachtem Savespiel unter Druck. Vogel arbeitete sich in der Folge einen Vorsprung heraus und gewann mit 8 : 4 Pokal und Siegerpreisgeld. Und das kann er gut für die Reisekasse für die WM im kommenden Jahr in Taiwan gebrauchen.


Ergebnisse der Bezirksmeisterschaften 10-Ball der Herren & Senioren

10. Dezember 2024

Glückwunsch an Patrick Gast zum 3. Platz!

Im Halbfinale war er auf Lukas Lubczyk, den späteren Meister getroffen. Patrick ging zunächst mit zwei Aus-Partien 2:0 in Führung. Danach schlichen sich nur wenige kleine Fehler bei ihm ein, was Lukas immer konsequent ausgenutzt hatte. Lukas hatte im Halbfinale nur einen Schussfehler und legte eine sehr gute Partie hin.

Das kleine Finale gewann Patrick durch Aufgabe von Georgios Doulougeris vom 1. BSV Schwebheim.

 

Die Meisterschaft machten im Finale Lukas Lubczyk und Christoph Spall, beide vom Gastgeber PSV Würzburg, unter sich aus. Lukas spielte wiederum stark und holte mit 6:2 den Bezirkstitel.

 

Vom BC 98 traten bei der 10-Ball-Herren Bezirksmeisterschaft außerdem Louis Pilger, Tristan Gast, Philipp Racherbäumer, Tim Kampfmann und Steffen Gries an.

 

Torsten Müller bietet deutschem Vizemeister Paroli

Bei der 10-Ball Senioren Bezirksmeisterschaft spielte sich Torsten Müller mit einem 6:1 gegen Vereinskollege Oliver Horn ins Halbfinale. Gegen den späteren Bezirksmeister und hervorragend aufgelegten Nick Schwarz vom 1. BSV Schwebheim konnte er jedoch wenig ausrichten. Im kleinen Finale im Spiel um Platz drei bot er dem erst kürzlich gekürten deutschen Senioren 9-Ball-Vizemeister Thore Sönksen vom SC Dingolfing Paroli und holte ein überaus achtbares 4:6. 

 

Vom BC 98 spielten mit Helmut Spielmann, Torsten Müller, Oliver Horn, Martin Gilmer, Jürgen Zeller.

Siegerfoto der Herren (Patrick Gast, Lukas Lubczyk und Christoph Spall v. l. n. r.)
Siegerfoto der Herren (Patrick Gast, Lukas Lubczyk und Christoph Spall v. l. n. r.)

Oliver Horn Teilnehmer bei der European Open Pool Championship in Fulda

16. August 2024

Es ist das größte Pool-Billard Event in Deutschland, das zum dritten Mal in Fulda ausgetragen wurde. Für die 200.000 US-Dollar Preisgeld traten unter den 256 Startern die Top-Spieler der 9-Ball-Welt-Elite an. Ausrichter Matchroom hatte im Vorfeld Qualifikationsturniere für weitere Teilnehmer ausgelobt, so auch in Würzburg.

 

Oliver Horn vom BC 98 Aschaffenburg war einer aus der Region, der diese Gelegenheit nutzte und konnte sich über eine Wildcard auf den letzten Drücker einen Startplatz für das Event in der Halle des Esperanto-Hotels in Fulda sichern. 

Für Horn zählte für die Teilnahme der olympische Gedanke – Dabei sein ist alles -, „denn bei diesem Level spielt jeder Fehler eine Rolle und wird bestraft.“

Zunächst hatte Horn Losglück. Sein Gegner Nikos Ekonomopoulos aus Griechenland trat nicht an. Damit war er kampflos eine Runde weiter. Gegen den Italiener Francesco Candela musste er sich mit einem 3:9 geschlagen geben. Auch der nächste Gegner, Jake Newlove aus Großbritannien war zu stark für den Aschaffenburger. Der Brite kam mit dem schweren Tisch und den engen Taschen deutlich besser zurecht als Horn und lochte sicher. Mit überaus klugen Saves zwang er Horn zu Fouls und verschaffte sich mit Ball in Hand weitere Vorteile. Obwohl seine letzte Partie mit 1:9 verloren ging, ist Oliver Horn dennoch glücklich über seine Teilnahme. „Trotz der Prominenz haben die Begegnungen mit den Top-Spielern eine freundliche Lockerheit und Kollegialität. Es sind auch die Dialoge, die außerhalb der Spiele stattfinden, die das Besondere an diesem Turnier ausmachen.“ 

 

Ein besonderes Highlight für Oliver Horn war denn auch die Begegnung nach über 30 Jahren mit seinem damaligen Vereinskollegen bei Mörfelden-Walldorf, Ralf Souquet, dem 9-Ball Weltmeister von 1996, mit dem er alte gemeinsame Erinnerungen auffrischen konnte.

Die Begegnung nach über 30 Jahren am Rande der European Open in Fulda mit dem Weltmeister Ralf Souquet war für Oliver Horn ein besonderes Highlight - Foto Christa Chevalier
Die Begegnung nach über 30 Jahren am Rande der European Open in Fulda mit dem Weltmeister Ralf Souquet war für Oliver Horn ein besonderes Highlight - Foto Christa Chevalier

Krönung einer überaus erfolgreichen Saison - Tim Kampfmann holt bei der Bayerischen Jugendmeisterschaft den Meistertitel im 14/1

8. Juli 2024

Ein erfolgreiches Meisterschaftswochenende liegt hinter Tim Kampfmann vom BC 98 Aschaffenburg. Der U 22-Spieler sicherte sich im 14/1 endlos die Goldmedaille und holte außerdem im 9-Ball Bronze.

 

Am ersten Turniertag lief es für den Schöllkrippener bestens. „Ich habe gut gespielt und Billardspielen hat voll Spaß gemacht.“ Das zeigen auch seine Ergebnisse. Im Halbfinale hatte er Patrick Weißmann vom BSV Pegnitz beim 80:28 voll im Griff.  Im Finale konnte er sich nochmals steigern und siegte mit überlegenen 80:9 Kugeln gegen Robin Scharf von den Billardfreunden Mühlhausen.

 

Im 9-Ball lief es leider nicht so gut für Kampfmann. „Mir fehlte besonders im Halbfinale die Loch- und Stellungssicherheit von gestern.“ So musste er sich nach zwei klaren Auftaktsiegen seinem Dauerkonkurrenten Nishan Hülbig aus Fürstenfeldbruck mit 4:7  geschlagen geben. Mit einem deutlichen 7:1 sicherte er sich gegen Benjamin Konrad (Mühlhausen) das zweite Edelmetall.

 

Kampfmann blickt auf eine Top-Saison zurück: „Bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften U22 in diesem Jahr war ich mit einem ersten, einem zweiten und zwei dritten Plätzen in allen Disziplinen erfolgreich. Leider ist meine Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft dennoch unsicher, da Bayern nur zwei Startplätze pro Feld erhält und 14/1 in meiner Altersklasse gar nicht gespielt wird.“

 

Auch im Ligaspielbetrieb blickt Kampfmann auf eine höchst erfolgreiche Saison zurück. „Mit meinem Team, der 3. Mannschaft des BC 98 Aschaffenburg, wurden wir ungeschlagen Meister in der Kreisliga Unterfranken und schafften den Aufstieg in die Bezirksliga.“ Im Ranking aller Spieler seiner Klasse in Unterfranken belegte er den 2. Platz.

 

Sein höherklassiger Einsatz in der kommenden Saison mit der 2. Mannschaft des BC 98 in der Landesliga ist die logische Konsequenz von Kampfmanns stetig steigender Spielstärke.


Mitgliederversammlung beim Billardclub 98 Aschaffenburg mit durchweg positiven Nachrichten - erfolgreichste Saison seit Bestehen des Vereins

16. Juli 2024

In seinem Bericht konnte Sportwart Patrick Gast nur Erfreuliches vermelden. Mit dem Aufstieg von gleich vier Mannschaften schloss der Billardclub 98 Aschaffenburg die Saison mit der erfolgreichsten Bilanz seit Bestehen des Vereins ab. Der zweiten Mannschaft mit Ralph Schachner, Philipp Racherbäumer, Luca Pilo und Torsten Müller gelang ungeschlagen die Meisterschaft in der Bezirksliga Unterfranken und der Aufstieg in die Landesliga Franken.

 

Damit werden in der kommenden Saison gleich zwei Teams des BC 98 in der Landesliga spielen, denn die 1. Mannschaft wird in der gleichen Liga antreten und den zweiten Anlauf zum Wiederaufstieg in die Verbandsliga starten.

 

Ungeschlagen Meister ist auch die 3. Mannschaft in der Kreisliga Unterfranken. Sie schaffte den Aufstieg in die Bezirksliga. Tim Kampfmann, Martin Gilmer, Christian Mikolaj und Christian Herdt waren die Stammspieler.

 

Die Teams des BC 98 dominierten auch die beiden Kreisklassestaffeln. In Staffel 1 holte die „Vierte“ mit Helmut Spielmann, Alexander Glaab, Daniel Vetter und Jasmina Zoth die Meisterschaft.

 

Auch die fünfte Mannschaft, angeführt von Burkhard Oberle mit Oliver Horn, Markus Schimpf, Brian Dowell und Cyrille Josserand, wird in der kommenden Saison eine Klasse höher, in der Kreisliga, spielen.

 

Die erfolgreichen Mannschaften stellen auch die Topspieler der Ligaranglisten. Timo Wolf führt sie in der Landesliga Franken mit nur einem verlorenen Spiel unangefochten an. Erster in der Bezirksliga wurde Ralph Schachner. Den Spitzenplatz in der Kreisliga erspielte Martin Gilmer. In den Kreisklassen platzierten sich Oliver Horn und Helmut Spielmann im Gesamtranking ganz oben.

Bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften in Hof konnten sich Philipp Rudolph und Tim Kampfmann in ihren Altersklassen den Vizemeistertitel holen. Christa Chevalier erreichte mit dem 4. Platz im 8-Ball Ladies die beste Platzierung aller Starter im Erwachsenenbereich.

 

Die Mitgliederzahlen des Vereins sind auf einem neuen Rekordhoch, ebenso der Kassenstand, wie Kassenwartin Christa Chevalier berichtete. Trotzdem besteht kein Grund leichtsinnig zu werden, denn es stehen weitere, kostspielige Reparaturen, bzw. Neuanschaffungen ins Haus.

 

Die Neuwahlen bestätigten Daniel Vetter als 1. Vorsitzenden für weitere zwei Jahre im Amt. Neuer Kassenwart ist Andreas Horlebein und Alexander Glaab ist neuer Schriftführer.

 

 

Zum Saisonabschluss wird der Verein mit seinen Mitgliedern ein Sommerfest-Camp beim Kanu-Club Klingenberg feiern.


Ralph Schachner mit erfolgreicher Platzierung bei internationalem Billardturnier in Luxemburg

21. Mai 2024

Platz 17 im Herrenfeld unter 408 Startern – das ist die höchst erfolgreiche Bilanz für den Aschaffenburger Ralph Schachner beim 27. Ardennen-Cup im luxemburgischen Ettlbruck.

 

Neben der Einzelwertung schaffte Schachner es auch mit seiner Mannschaft THE BAVARIANS vom Billardclub 98 Aschaffenburg auf den beachtlichen 17 Platz unter 128 Teams.

 

Der Ardennen-Cup ist das größte Pool-Billard-Turner in Europa, das traditionell in der Pfingstwoche ausgetragen wird. In diesem Jahr nahmen mehr als 700 erwachsene und jugendliche Sportlerinnen und Sportler aus 24 Nationen teil, darunter auch das Who is Who der europäischen Billardelite.

 

Schachner konnte sich für die Endrunde mit souveränen Siegen qualifizieren. Nach einem Auftaktsieg musste er sich allerdings gegen den Zweitbundesligaspieler Björn Brugmann und in der Endabrechnung Neuntplatzierten geschlagen geben. Im Team-Wettbewerb fehlte nach fünf Siegen und einer Niederlage für Torsten Müller, Philipp Racherbäumer, Luca Pilo und Ralph Schachner noch eine gewonnene Begegnung zum Einzug in die Endrunde. Platz 17 in dem hochkarätig besetzten Wettbewerb ist dennoch ein beachtlicher Erfolg für die Aschaffenburger.


Unsere Vereins-Vertretung bei der Deutschen Mixed Meisterschaft in Straubing

30. April 2024

Tim Kampfmann, der mit Jugendkaderkollegin Isabel Stöger vom SC Dingolfing an den Start ging und das Team Christa Chevalier und Oliver Horn.

Die Meisterschaft wurde im Doppel-KO-Modus ausgetragen. Für die drei Aschaffenburger sprang in der Endabrechnung jeweils Platz 9 unter 28 gestarteten Teams heraus. Meister wurden Paula Bachmeier und Helmut Prexl vom BC 73 Pfeffenhausen vor Tatjana und Tim Kasper vom PBC Schwerte 87.

 

Die Ergebnisse und das Ranking findest Du auf der DBU-Seite unter diesem Link.


Erfolgreiche Bayerische Jugendmeisterschaften!

19. Februar 2024

Vorab: Dank unserer rasenden Reporterin Christa Chevalier-Eizenhöfer haben wir nicht nur diese Zusammenfassung und tolle Fotos, sondern auch einen großartigen Zeitungsartikel im Main-Echo Aschaffenburg. VIELEN DANK CHRISTA!

>> Hier geht's zum Main-Echo Online-Artikel

 

Bei der Jugendmeisterschaft 8-Ball und 10-Ball in Hof und Selb konnten unsere jugendlichen Teilnehmer vergangenenes Wochenende großartige Erfolge verzeichnen! Drei Mal Edelmetall ist die tolle Ausbeute dieses Wochenendes für unser Trio bei der ersten Jugendmeisterschaft.

 

Tim konnte sich im 8-Ball mit konzentrierter Leistung ins Finale spielen. Robin Scharf von den Billardfreunden Mühlhausen verwehrte Tim aber leider den Titelgewinn und er musste sich mit Silber begnügen.

 

Hochmotiviert ging er am Sonntag in die 10-Ball Konkurrenz. Auch an diesem Tag schaffte er es ins Halbfinale, traf aber hier schon auf den wiederum sehr starken Robin Scharf, der Tim ins Spiel um Platz drei verwies. Mit 7:2 sicherte sich Tim gegen Stefan Cozian aus Sonthofen Bronze.

 

Silber für Philipp!!! Unser Youngster Philipp Rudolph sammelte am ersten Tag seiner Meisterschaftsteilnahme im 8-Ball Erfahrung, konnte sich aber über seinen ersten Sieg freuen.

 

Mit neuer Motivation ging er im 10-Ball in Selb ans Werk. Mit zwei Siegen in der Gruppenphase spielte er sich in die Endrunde. Hier gelang ihm ein toller 3:1 Sieg gegen das Selber Billardtalent Maxima Fandrei. Gegen die Pepke-Brüder Denis und Felix musste er sich beide Male im Decider 2:3 geschlagen geben. Trotzdem hat er bei seinem ersten Auftritt bei einer Jugendmeisterschaft Eindruck hinterlassen und darf sich über die Silbermedaille freuen - und wir uns mit Dir, lieber Philipp!! Herzliche Gratulation!